Das 1x1 meiner Arbeit
FAQ – Häufige Fragen zu Hypnose, Coaching und Meditation
Wenn Sie noch weitere Fragen zu meinen Coaching-Sitzungen oder zur Hypnose haben, zögern Sie bitte nicht, mir diese zu senden.
Das Kontaktformular dazu finden Sie hier.
-
Obwohl DeHypnose ausgewählte Techniken klassischer Hypnotherapie verwendet, sind die Unterschiede beträchtlich. DeHypnose fokussiert auf Gesundheit statt Symptom, vermeidet Suggestionen, zielt auf Bewusstheit statt Trance und wurzelt im Verständnis von Meditation – insbesondere im Sinne Oshos. Nach Osho sind wir alle bereits hypnotisiert durch unsere Vorstellungen: ein Christ zu sein oder ein Mensch mit chronischen, nicht heilbaren Schmerzen zu sein. Um aus dieser Trance zu erwachen, braucht es DeHypnose – eine Methode zur Dekonditionierung, Bewusstwerdung und Auflösung alter Muster.Zugleich bezeichnet DeHypnose auch den Vorgang, eine Hypnose sanft zu beenden, beispielsweise durch Rückwärtszählen. Dabei muss sich der Hypnotherapeut vergewissern, dass der Klient wirklich aus dem Trancezustand zurückgekehrt ist – das kann manchmal einige Minuten dauern.
-
Falls Sie der Meinung sind, dass Hypnose ein Zaubermittel ist, das ohne Ihr Zutun einfach wirkt, muss ich Sie enttäuschen. Das kommt zwar vor, ist aber keineswegs die Regel. Die Erwartungshaltung bei Hypnose sollte realistisch sein: Medizinische Hypnose wirkt einerseits im Unterbewusstsein, andererseits unterstützt sie Sie dabei, mehr Bewusstheit in Ihre Themen zu bringen und sich aktiv damit auseinanderzusetzen. Sie werden also nicht darum herumkommen, an Ihrem persönlichen Thema – mit Unterstützung – zu arbeiten.Je größer Ihre Bereitschaft dazu ist, desto tiefgehender und wirkungsvoller werden die Sitzungen sein. Der Erfolg hängt also wesentlich von Ihnen ab. Eine professionelle Begleitung erleichtert diesen Prozess.
-
Die Frage nach der Gefährlichkeit von Hypnose wird oft gestellt. Bei korrekter und seriöser Anwendung durch Fachleute handelt es sich jedoch um eine sichere und bewährte Methode. Bei Showhypnosen auf der Bühne kann das anders sein – hier geht es nicht um Heilung, sondern um den Showeffekt. Diese Effekthascherei sollte eigentlich verboten oder zumindest reguliert sein, was jedoch nur in ganz wenigen Ländern der Welt der Fall ist. Sie zerstört den Ruf eines so wunderbaren und wirksamen Heilmittels.In professionell angeleiteter Hypnose bleiben der eigene Wille und die Handlungsfähigkeit vollständig erhalten, und die Selbstbestimmtheit wird sogar gestärkt. Die Sitzungen finden stets in einer vertrauensvollen und geschützten Atmosphäre statt.
Auch Selbsthypnose ist selbstverständlich genauso ungefährlich. Sie wird im Allgemeinen als äußerst angenehm erlebt und ist sehr flexibel einsetzbar.
-
Hypnose ist ein wissenschaftlich anerkanntes Therapieverfahren, das in Medizin, Psychotherapie und zunehmend auch im modernen Coaching eingesetzt wird. Die Frage, wie Hypnose funktioniert, lässt sich über die Wirkung auf das Unterbewusstsein erklären: Die Welt, so wie wir sie wahrnehmen, beruht auf der Kraft der inneren Bilder, die wir in uns gespeichert haben. Im Zustand der Trance – der nichts anderes ist als eine Fokussierung der Aufmerksamkeit – können diese Bilder erkannt und im Rahmen der Hypnose-Arbeit gezielt bearbeitet werden.Das Erlernen von Selbsthypnose ist eine kraftvolle Ergänzung. Es gibt der Klientin oder dem Klienten ein großes Stück Eigenständigkeit und ein wirksames Werkzeug für die eigene Gesundheit.
-
Grundsätzlich ist fast jeder Mensch hypnotisierbar. Die Hypnotisierbarkeit hängt jedoch stark von der eigenen Bereitschaft und dem inneren Wunsch ab, sich auf den Prozess einzulassen. Oft braucht es ein wenig Zeit und manchmal auch mehrere Sitzungen, um wirklich Vertrauen zu fassen und sich vollständig zu öffnen – das ist völlig normal. Mit wachsender Erfahrung fällt es meist immer leichter, in Trance zu gehen.Selbsthypnose ist für die meisten Menschen sehr leicht erlernbar und eine wertvolle Möglichkeit, die eigene Hypnotisierbarkeit zu vertiefen.
-
Meditation ist ein Weg zu Präsenz, innerer Klarheit und Balance. Sie hilft, den besonderen Herausforderungen des beschleunigten, digitalen Zeitalters gelassener zu begegnen. Die Frage, wie Meditation funktioniert, lässt sich einfach beantworten: Mithilfe verschiedener Meditationstechniken kann man zum eigentlichen Zustand der Meditation gelangen – zu einem bewussten, wachen Sein im Moment.Es gibt viele unterschiedliche Meditationstechniken. Ich arbeite gerne mit den OSHO Aktiven Meditationen. Diese beginnen stets mit einer Phase körperlicher oder emotionaler Aktivität – innere Unruhe kann also zunächst ausgedrückt und abgebaut werden. Diese Aktivität besteht zum Beispiel aus intensivem Atmen, dem bewussten Schütteln des Körpers oder dem Einsatz der Stimme. Erst danach folgt die Phase der Ruhe und Stille – und diese wird dann auf eine ganz neue, tiefere Weise wahrgenommen.
-
NLP steht für Neuro-Linguistisches Programmieren und beschreibt ein Konzept, das sich mit der Verbindung zwischen Denken, Sprache und Verhalten beschäftigt. NLP geht davon aus, dass unsere inneren Muster – also wie wir denken, fühlen und handeln – erlernt sind und daher auch verändert werden können.Im Coaching wird NLP genutzt, um unbewusste Denk- und Reaktionsmuster bewusst zu machen und neue, hilfreichere Wege zu entwickeln. Ziel ist es, mehr innere Klarheit, Flexibilität und Selbstwirksamkeit zu erreichen. Richtig angewendet, ist NLP eine wertvolle Ergänzung zu Hypnose und kann Veränderungen auf sanfte, aber tiefgreifende Weise unterstützen.
-
Ja, Online-Hypnose ist ebenso wirksam wie Sitzungen in Präsenz. Schon lange vor der Pandemie wurden Hypnose- und Coaching-Sitzungen erfolgreich online durchgeführt. Dank stabiler Video-Plattformen wie Zoom oder Google Meet können Hypnosesitzungen heute ortsunabhängig, sicher und in ruhiger Atmosphäre stattfinden. Viele Klientinnen und Klienten empfinden es sogar als Vorteil, in ihrer vertrauten Umgebung zu sein – das fördert Entspannung und Konzentration.Wissenschaftliche Studien zur Online-Psychotherapie zeigen, dass Sitzungen per Videokonferenz genauso effektiv sind wie persönliche Termine. Diese Ergebnisse lassen sich direkt auf Online-Coaching und Online-Hypnose übertragen. Ich arbeite seit Jahren erfolgreich mit dieser Form der Hypnose und möchte sie nicht mehr missen – sie ist flexibel, effektiv und vollständig alltagstauglich.
-
Die Preise für meine Videokurse und Hörbücher sind auf der Website angegeben, weil sie klar definiert und einheitlich sind. Bei Einzelsitzungen ist das anders: Hier gibt es unterschiedliche Leistungen und Schwerpunkte, die jeweils mit einem eigenen Preis verbunden sind. Außerdem kenne ich Sie und Ihr Anliegen zu Beginn noch nicht – erst im kostenlosen Kennenlerngespräch klären wir gemeinsam, was Sie wirklich benötigen und wie viele Sitzungen voraussichtlich sinnvoll sind. Manchmal lässt sich das ungefähr einschätzen, manchmal weniger genau.Seien Sie beruhigt: Die Preise (Honorare) bewegen sich vollständig im normalen, üblichen Rahmen. Studierende können zudem eine Ermäßigung anfragen.
-
Die Frage nach der Anzahl der Sitzungen lässt sich nicht pauschal beantworten, da jede Person unterschiedliche Voraussetzungen und Ursachen mitbringt. Manchmal lassen sich aber grobe Richtwerte nennen.Beim Gewichtscoaching liegt der Durchschnitt meiner Klient:innen der letzten Jahre bei etwa sechs Sitzungen, bis eine nachhaltige Veränderung erreicht ist – mit natürlichen Abweichungen nach oben und unten.
Bei der Raucherentwöhnung sind es im Durchschnitt drei bis vier Sitzungen. Je nach Grad der Abhängigkeit kann es jedoch starke Schwankungen geben.
Im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung biete ich auch längerfristige Begleitungen über mehrere Monate bis hin zu einem Jahr an.
Wie viele Sitzungen Sie tatsächlich benötigen, zeigt sich meist nach dem Kennenlerngespräch und den ersten Terminen. Jede Hypnose- oder Coaching-Sitzung wird individuell auf Sie abgestimmt.
Alle Antworten sind von Dr. Nidal Moughrabi - Arzt und Hypnose-Coach
Haben Sie Fragen oder ein Anliegen?
Ich freue mich, von Ihnen zu hören.