
Wut in den Griff bekommen -
mit ärztlicher Unterstützung
Wut verstehen, kontrollieren und verwandeln – mit ärztlich begleitetem Coaching
Individuelle Begleitung in Einzelsitzungen oder als Videokurs – Wut in positive Kraft verwandeln
Warum professionelle Hilfe bei Wut sinnvoll ist
Viele Menschen fragen sich: „Warum reagiere ich oft so aggressiv?“. Ob unkontrollierte Wutausbrüche oder ein dauerhaftes, inneres Brodeln begleitet von kreisenden Gedanken – Aggressionen können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.
Häufig leidet darunter auch das familiäre und soziale Umfeld, insbesondere die Beziehung zu Partner:in, Kindern, engen Freunden oder Kolleg:innen. Das führt oft zu zusätzlichen Gefühlen von Scham, Schuld oder Verzweiflung, wodurch sich leicht eine belastende Spirale aus innerem Druck und negativen Emotionen entwickeln kann.
Wuttherapie bei Wut und Aggression
Deshalb kombiniere ich bewährte verhaltenstherapeutische Maßnahmen mit speziell ausgewählten Meditationsmethoden („Aktive Meditationen“) und medizinischer Hypnose. Durch achtsames Erforschen, tiefes Verstehen und gezielten emotionalen Ausdruck entsteht Raum für echte Veränderung. Der/die Klient:in lernt, die Wut zu kontrollieren und loszulassen, indem sie in eine positive, konstruktive Kraft umgewandelt werden – nachhaltig und wirksam.
Bitte sehen Sie für Fragen nach Hypnose und Erwartungshaltung und der Anzahl der notwendigen Sitzungen in den FAQ’s nach.
Dr. Nidal Moughrabi:
„Als Arzt mit psychologischem Hintergrund, Hypnotherapeut und Meditationstrainer begleite ich Sie gerne zurück zu Ihrer gesunden Mitte.”
Referenzen - Das sagen Menschen, die mit mir gearbeitet haben (unterschiedliche Themen)
Lernen Sie mich unverbindlich in einem Online-Gespräch kennen
Vereinbaren Sie jetzt Ihre kostenlose 30-minütige Kennenlernsitzung.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.
Ursachen von Wut und Aggression (Ausschnitt aus einem Live-Interview mit Gerhard Koller, krone.tv)
Das Konzept: Ergebnisse des Wut‑Coachings in Einzelsitzungen
Das Ziel unserer gemeinsamen Sitzungen ist es, Ihnen zu einem entspannteren, friedlicheren und erfüllteren Leben zu verhelfen. Wie tiefgreifend diese Veränderung sein wird, hängt maßgeblich davon ab, wie offen und engagiert Sie sich auf den Prozess einlassen.
Das erreichen Sie mit Wut‑Therapie:
Sie meistern Konflikte gelassener
ohne sich im Nachhinein gedanklich daran festzubeißen.
Sie nehmen Dinge weniger persönlich
und reagieren seltener gereizt.
Ihr Inneres wird ruhiger und klarer,
und gute Laune stellt sich häufiger von selbst ein – ohne speziellen äußeren Anlass.
Leichtigkeit, Sanftheit und Freundlichkeit
sich selbst und anderen gegenüber – treten stärker hervor.
Sie lernen den Umgang mit Wut und wie Sie Ihre Wut kontrollieren
um Aggressionen besser zu bewältigen und gelassen zu bleiben.
Warum es so schwierig ist, Wut dauerhaft zu kontrollieren
Wut ist zunächst eine natürliche Reaktion. Sie kann sich in aggressivem Verhalten oder als dauerhafter innerer Druck äußern. In jeder Form beeinträchtigt sie jedoch spürbar Ihre Lebensqualität.
Die Folgen sind oft erheblich – sei es durch verletzendes Verhalten gegenüber anderen oder gesundheitliche Schäden durch unterdrückte Gefühle. Häufig leidet auch die Beziehung zum Partner oder zur Partnerin.
Wut zu kontrollieren funktioniert meist nur kurzfristig – früher oder später bricht die Wut erneut hervor. Selbst die in manchen Kursen empfohlene Katharsis (also Wut „rauslassen“) verschafft lediglich kurzzeitige Erleichterung, bietet aber keine langfristige Lösung.
Transformation – die einzige nachhaltige Lösung im Umgang mit Wut
Transformation bedeutet echte, nachhaltige Veränderung. Es bedeutet, die Wut zu bewältigen, statt sie nur zu unterdrücken. Destruktive Wut – beispielsweise jähzornige, unkontrollierte Ausbrüche – wird in eine konstruktive Kraft umgewandelt. Diese Kraft kann dann für klares, selbstbewusstes Auftreten oder emotionale Stärke genutzt werden.
Sie lernen, die Energie hinter der Wut zu verstehen, bewusst zu regulieren und konstruktiv zu nutzen, anstatt von ihr überwältigt zu werden.
Ein Beispiel aus der Praxis: Herr N.
Ein Wutproblem hat oft tiefere Ursachen in der eigenen Vergangenheit.
Herr N. wird bei der Arbeit häufig von seinem Chef vor Kollegen kritisiert und bloßgestellt. Er traut sich nicht, sich dagegen zu wehren – aus Angst vor beruflichen Konsequenzen. Abends fühlt er sich dann oft schlecht und ärgert sich über die Situationen des Tages. Zu Hause reagiert er zunehmend gereizt gegenüber seiner Frau und seinem Sohn. Häufig schreit er seine Frau wegen Kleinigkeiten an, etwa weil das Essen nicht rechtzeitig fertig ist, was ihn später belastet und Schuldgefühle auslöst.
Im Rahmen meiner Wut‑Coaching‑Sitzungen und Wuttherapie lernt Herr N., einen gesunden Umgang mit seiner Wut zu entwickeln und diese konstruktiv zu nutzen. Er beginnt, sich im Beruf klarer abzugrenzen – nicht durch laute Konflikte, sondern indem er zum ersten Mal ruhig und bestimmt gegenüber seinem Chef sagt: „Nein, das stimmt nicht.“ Dabei erkennt er, warum er das früher nicht konnte: Als Kind wurde er von seinem Vater ähnlich behandelt und konnte sich damals nicht wehren.
Heute gelingt ihm dies zunehmend. Auch zu Hause verändert sich die Atmosphäre spürbar: Selbst wenn ihn etwas aufregt, hilft ihm eine einfache Atemtechnik, innerlich ruhig zu bleiben. Das Familienleben ist entspannter und harmonischer geworden.
Verstehen, ausdrücken, verändern – Wut konstruktiv nutzen
Dann darf Wut zwar in bestimmten Situationen auftauchen, jedoch ohne Schaden anzurichten oder andere zu belasten.
Wie man Wut transformieren kann (Ausschnitt aus einem Live-Interview mit Gerhard Koller, krone.tv)
Für wen eignet sich das Wut‑Coaching?
Die Einzelsitzungen eignen sich besonders für Sie, wenn …
Sie immer wieder unkontrollierbare Wutanfälle erleben, die sich gegen Ihre Familie (Partner:in, Kinder) richten, obwohl Sie das eigentlich gar nicht wollen.
Sie trotz bester Absichten regelmäßig die Beherrschung verlieren, vielleicht sogar so weit, dass Sie dadurch bereits den Führerschein verloren haben.
Sie gedanklich ständig um ärgerliche oder frustrierende Ereignisse aus der Vergangenheit kreisen – selbst wenn diese längst zurückliegen.
Wut und Aggression immer wieder in Ihnen hochkochen, ganz gleich, ob Sie diese nach außen zeigen oder innerlich stark unterdrücken.
Sie im Alltag regelmäßig mit Wut und Aggression von anderen Personen konfrontiert sind – beispielsweise durch Ihre:n Partner:in, Vorgesetzte oder Kolleg:innen.
Sie nach einem Wut- oder Aggressionsausbruch häufig unter starken Scham- und Schuldgefühlen leiden.
Mehr über Wut und Aggression im Bewusstheitsblog erfahren
Das sagen wissenschaftliche Studien über Gesundheit und unkontrollierte Wutausbrüche:
„Es lässt sich sagen, dass das Risiko für einen Herzinfarkt nach Wutausbrüchen mehr als doppelt so hoch ist wie zu anderen Zeiten,
Mostofsky E , Maclure M, Tofler GH:
Relation of outbursts of anger and risk of acute myocardial infarction
2013 Aug. Am J Cardiolog.
Videokurs – eine beliebte Alternative zur Einzelsitzung
Videokurs „Wut-Coaching”
Manche Themen möchten Menschen lieber in geschütztem Rahmen für sich bearbeiten. Ein Videokurs bietet genau das – ohne sich zu exponieren, flexibel und in der eigenen Geschwindigkeit.
Die Inhalte sind rund um die Uhr verfügbar, ortsunabhängig nutzbar und zugleich kostengünstiger als Einzelsitzungen. So verbinden sich Diskretion, Flexibilität und Wirksamkeit – auf dem Weg zu nachhaltiger Veränderung.
Das Wichtigste auf einen Blick
In Einzelsitzungen oder per Videokurs unterstützt Sie Dr. Nidal Moughrabi dabei, Wut und Aggression zu verstehen, loszulassen und in positive Energie zu verwandeln – mit Hypnose, Meditation und verhaltenstherapeutischen Methoden.
Andere Anbieter:innen: Wut Coaches in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Heutzutage gibt es eine große Auswahl an Anbietern.
Das ist sehr positiv, denn so kann jede:r die Betreuung finden, die am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt:
Wut Coaches
Christopher End, Köln
Beatrice Heissenberger, Wien