
Lebenskrisen erfolgreich
meistern
Lebenskrisen-Management
und Stress-Kompetenz
Wählen Sie diese Sitzungen, wenn Sie sich durch Veränderungen im Leben überfordert fühlen – etwa wenn:
sich Ihr:e Partner:in von Ihnen getrennt hat,
Krankheit oder Verlust in Ihrer Familie Sie stark belasten,
Ihre Kinder das Zuhause verlassen haben,
alte Themen aus der Vergangenheit plötzlich wieder spürbar werden und zu schwer wiegen.
Wenn Sie das Gefühl haben, festzustecken – und sich wünschen, wieder zur Ruhe zu kommen, sich stabil zu fühlen und den Fluss des Lebens neu zu finden.
In diesen Sitzungen geht es darum, innere Ordnung und Frieden wiederherzustellen.
Nicht durch Verdrängen, sondern durch Verstehen, Akzeptieren und Neuorientieren.
„Weiter unten auf dieser Seite finden Sie Rückmeldungen von Klient:innen zu den Einzelsitzungen.“
Nähere Informationen zu den unterschiedlichen Methoden finden Sie in den FAQ’s
Herausforderungen sind da ...
Große Veränderungen – ob im Außen oder im Inneren – können starke Wellen in uns auslösen, manchmal sogar regelrechte Tsunamis.
Manchmal trägt uns dabei ein Gefühl innerer Stabilität durch den Sturm. Nach und nach kommen wir wieder an die Oberfläche, sammeln neue Kräfte, spüren wieder Lebensfreude – und entdecken das Potenzial, das in der Veränderung liegt.
Manchmal aber bleiben wir stecken. Mit dem Gefühl zu sinken oder den Boden unter den Füßen zu verlieren. Kein Ausweg scheint möglich, und es fällt schwer, sich vorzustellen, dass es je wieder anders wird.
Emotionale Stürme sind normal.
Wir tragen die Fähigkeit in uns, sie zu überstehen – und daran zu wachsen.
Steckenbleiben ist etwas anderes: Es bedeutet, dass neben dem aktuellen Schmerz auch ein alter, oft unbewusster Schmerz reaktiviert wurde.
Zum Beispiel: Eine Trennung kann nicht nur Trauer auslösen, sondern auch ein tiefsitzendes Gefühl, nicht gut genug zu sein – aus früheren Erfahrungen.
... um gelöst zu werden:
In diesen Sitzungen nähern wir uns dem Unterbewussten auf eine sanfte Weise. Ziel ist es, den alten Schmerz – und seine Ursprünge – an die Oberfläche zu bringen.
Wir entwirren, was durch das aktuelle Ereignis aktiviert wurde – und was aus früheren Erfahrungen stammt, oft aus der Kindheit, manchmal auch aus späteren „Hangover-Momenten“. Wenn beides ans Licht kommt, kann beides anfangen zu heilen.
Das ist meist der erste – und wichtigste – Schritt, um aus dem Stillstand herauszukommen und sich wieder mit den eigenen Ressourcen zu verbinden.
Manchmal entsteht dabei ein innerer Frieden, der hilft, das Unveränderbare zu akzeptieren.
Manchmal entsteht eine neue Klarheit – über mögliche Lösungen und den Mut, sie umzusetzen.
Zur Unterstützung dieses Prozesses setze ich gezielt Methoden aus der medizinischen Hypnose und meditativen Arbeit ein.
Dieser Prozess berührt mich oft tief. Denn viele Klient:innen sagen am Ende:
„Ich bin dieser Krise heute dankbar.“
Sie haben etwas Neues in sich gefunden – Selbstliebe, eine innere Stärke oder eine tiefe Einsicht ins Leben. Etwas, das vorher nicht spürbar war.
Ausschnitt aus einem Gesundheits-Webinar über das Thema Stress (Firma Henkel).